


Marco De Bartoli hat seinen Sitz in Marsala im Westen Siziliens. Er glaubt fest an die Weinbautraditionen seines Territoriums, entdeckt und pflegt die tiefe Wurzel zwischen den traditionellen und innovativen Methoden der Bodenbearbeitung und der Weinbereitung. Auf der Suche nach einer ausgezeichneten Qualität, gepaart mit dem Respekt für die sizilianischen Weintraditionen, wählt Marco einheimische Trauben, insbesondere Grillo, die in Sizilien seit der Zeit der Phönizier angebaut werden und die Haupttraube des klassischen Marsala-Weins ist und Zibibbo, aus dem das bekannte Moscato Passito di Pantelleria gewonnen wird.
Auf seinem neuen Weingut besitzt er einen Weinberg mit alten Nerello-Mascalese-Reben – einer der einheimischen Rebsorten am Ätna. Die Reben wachsen auf den mineralreichen alten Vulkanböden in einer Höhe von 743 bis 769 m. Die Trauben wurden manuell geerntet und sorgfältig sortiert, gefolgt von der spontanen Gärung ausschließlich mit einheimischen Hefen. Der Wein reifte 1–2 Jahre in französischen und amerikanischen Eichenfässern, Barriques und Tonneaux, gefolgt von 6 Monaten in der Flasch
No customer reviews for the moment.
Login