


Sergio Zenato begann vor über 60 Jahren in Peschiera del Garda an der Südspitze des Gardasees mit der Produktion von Lugana-Weinen. Als er in den 90er Jahren das Gut Costalunga im Herzen des Valpolicella Classica östlich des Sees übernahm, wollte sich Sergio Zenato an einem neuen Unterfangen messen: Er wollte daraus einen vorbildlichen Weinberg machen, schön anzusehen und bis ins kleinste Detail gepflegt, in dem moderne agronomische Techniken angewendet und gleichzeitig die traditionellen Methoden wiederaufgenommen werden konnten, die die Landschaft des Valpolicella geprägt hatten. Heute sind die 35 Hektar Weinberge mit den bekannten Rebsorten Corvina, Rondinella und Oseleta bepflanzt.
Bei der Weinlese werden die Trauben manuell gepflückt und sorgfältig ausgewählt – die gesündesten und reifsten Früchte werden in Kisten in einem gut belüfteten Raum zum Trocknen für 3-4 Monate gelegt. Nach dieser Zeit werden die Trauben gepresst, 15-20 Tage bei kontrollierter Temperatur auf der Schale belassen und langsam vergoren. Der Wein wird mindestens vier Jahre in großen Eichenfässern gelagert, bevor er mindestens ein Jahr lang in der Flasche verfeinert wird.
No customer reviews for the moment.
Login