


Das Haus der Duca di Salaparuta wurde 1824 von Giuseppe Alliata, Herzog von Salaparuta, einem leidenschaftlichen Kenner guten Weins, gegründet. Er wollte aus den Trauben seines eigenen Weinguts in Casteldaccia in der Nähe von Palermo auf Sizilien delikate, elegante Weine nach französischer Art produzieren. Die ersten Weine des Unternehmens wurden als absolute Innovation im Vergleich zur damaligen Produktion der Insel geboren. Seitdem expandierte das Unternehmen schrittweise durch den Kauf zusätzlicher Grundstücke, Weingüter und Weinunternehmen und ist heute das größte private Wein-Gesellschaft in Sizilien.
Im Jahr 2002 erwarb Duca di Salaparuta das 127 Hektar große Weingut Suor Marchesa in der Nähe der Stadt Butera in der Provinz Caltanisetta in Mittelsüdsizilien. Dieser Standort wurde aufgrund seiner Südlage, hervorragenden Belüftung und Sonneneinstrahlung sowie der Kalksteinzusammensetzung des Bodens ausgewählt. Nach Süden ausgerichtet sind die Weinbergen tagsüber sonnig, haben den richtigen Grad an Hangneigung und die ausreichende natürliche Belüftung, die durch das hügelige Gebiet gewährleistet wird. All dies ermöglicht es den Trauben, den korrekten Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Durch die intensive Sonneneinstrahlung in Kombination mit milden Temperaturen und einem weiten Temperaturbereich erreichen die Trauben ihre volle Reife.
Die Trauben für Suòlo 3 Sauvignon Blanc stammen aus Weinbergen auf einer Höhe von 300 bis 350 Metern in einer Region mit milden Wintern und sehr trockenen Frühlingen und Sommern. Die Ernte erfolgte bei voller Reife von Hand. Die Trauben wurden entrappt und kalt auf den Schalen mazeriert, gefolgt von einer sanften Pressung. Der Most wird kalt dekantiert und vergärt anschließend teils in Stahltanks, teils in Eichenfässern. Der Wein reifte sechs Monate lang auf der Feinhefe und wurde anschließend drei Monate lang in der Flasche verfeinert.
No customer reviews for the moment.
Login